Häufig gestellte Fragen und Antworten zur Elektroheizung und Hallenheizung
Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen rund um moderne Elektroheizsysteme, Flächenspeicherheizungen für Wohngebäude und Büros und Dunkelstrahler für Hallen und große Räume.
Elektroheizung – Flächenspeicherheizung
Was ist eine Flächenspeicherheizung?
Eine Flächenspeicherheizung ist eine moderne elektrische Heizung, die Wärme in speziellen Schamottesteinen speichert. Die Wärme wird gleichmäßig an den Raum abgegeben – für ein angenehmes, energieeffizientes Raumklima.
Worin liegt der Unterschied zur Fußbodenheizung?
Im Gegensatz zur Fußbodenheizung, die mit Wasserleitungen oder Heizdrähten arbeitet, speichert die Flächenspeicherheizung die Energie direkt im Heizkörper und gibt sie kontinuierlich und gleichmäßig ab.
Wo kann die Heizung eingesetzt werden?
Ideal für Neu- und Altbau: Wohnzimmer, Badezimmer, Büros u. v. m.
Wie funktioniert die Installation?
Die Heizkörper können an der Wand montiert oder als Standgeräte genutzt werden. Der Anschluss erfolgt über eine 230-V-Steckdose oder fest per Elektroanschlussdose.
Ist eine Nachrüstung möglich?
Ja – besonders wirtschaftlich bei Renovierung oder Sanierung. Der Aufwand richtet sich nach der Bausubstanz.
Welche Energiequelle wird genutzt?
100 % elektrisch – ideal in Kombination mit Photovoltaik oder Ökostrom.
Welche Vorteile bietet die Flächenspeicherheizung?
- Gleichmäßige Wärmeverteilung (max. 1 °C Differenz zwischen Boden und Decke)
- Hohe Energieeffizienz: kurze Heizimpulse (6–10 Minuten pro Stunde)
- Modernes Design in allen RAL-Farben
- Staubarme Wärme – ideal für Allergiker
- Umweltfreundlich mit Ökostrom oder PV-Anlage
- Keine Wartungskosten – wartungsfrei
Wie hoch sind die Kosten?
Die Anschaffung ist günstiger als bei klassischen Heizsystemen. Keine laufenden Kosten, da wartungsfrei.
Wie erfolgt die Steuerung?
Per digitalem Thermostat oder smarten Heizsystemen. Zeit- und temperaturgenau regelbar.
Wie lange hält eine Flächenspeicherheizung?
Langlebig und robust: 25 Jahre Garantie auf die Speicherkerne, stabiler eloxierter Stahlrahmen.
Gibt es Förderprogramme?
Ja – zum Beispiel bei energieeffizienter Gebäudesanierung. Infos bei KfW, BAFA oder Ihrer Kommune.
Fördert die Heizung die Gesundheit?
Ja – gleichmäßige, staubarme Wärme ist ideal für Allergiker und fördert das Wohlbefinden.
Elektrische Hallenheizung – Dunkelstrahler
Was ist ein Dunkelstrahler?
Ein Dunkelstrahler ist eine Infrarot-Hallenheizung, die Wärme direkt an Personen und Objekte abgibt – nicht an die Raumluft. Ideal für Lagerhallen, Werkstätten, Wintergärten oder überdachte Außenbereiche.
Wie funktioniert ein Dunkelstrahler?
Durch Infrarotstrahlung wird Wärme direkt übertragen. Oberflächen speichern diese und geben sie langsam wieder ab – effizient und angenehm.
Wie hoch ist der Energieverbrauch?
Sehr gering – bis zu 40 % Einsparung gegenüber herkömmlichen Luftheizsystemen.
Sind Dunkelstrahler effizient?
Ja – da die Wärme direkt wirkt, entstehen kaum Energieverluste. Keine Luftumwälzung nötig.
Was kosten Dunkelstrahler?
Die Anschaffung ist vergleichsweise günstig. Dank einfacher Montage auch kosteneffizient im Einbau.
Welche Vorteile bieten Dunkelstrahler?
- Gezielte Wärmeabgabe
- Niedrige Betriebskosten
- Wartungsarm – kaum Verschleiß
- Lange Lebensdauer
- Vielseitig einsetzbar (Innen & Außen)
- Umweltfreundlich bei Solarstrom-Nutzung
Wie sicher ist ein Dunkelstrahler?
Sehr sicher – keine offene Flamme, kontrollierte Betriebstemperatur.
Für welche Räume ist er geeignet?
Werkstätten, Garagen, Lagerhallen, Sporthallen, Terrassen, Carports u. v. m.
Ist eine Nachrüstung möglich?
Ja – einfache, platzsparende Installation, auch nachträglich problemlos möglich.
Können erneuerbare Energien genutzt werden?
Perfekte Kombination mit Photovoltaikanlagen – für nachhaltiges Heizen.
Funktioniert der Dunkelstrahler auch bei Kälte?
Ja – die direkte Infrarotwärme bleibt auch bei niedrigen Temperaturen effektiv.
Weitere Fragen zur Elektro- oder Hallenheizung?
Kontaktieren Sie uns jetzt – wir beraten Sie gern persönlich zu Ihrer Heizlösung.